Schon mal Shenzhen besucht? Unser Werksstudent Robin ist gerade im Auslandssemester in der südchinesischen Metropole und berichtet von dort über Lebensart und Design. Gerade ist hier ganz knapp der Super-Taifun Ragasa vorbei gezogen - noch mal Glück gehabt. Und auch sonst fühlen sich seine ersten Eindrücke gut an: „Ich habe mich schon eingelebt, aber die Hitze und Luftfeuchtigkeit hauen echt rein. Das Essen ist fantastisch, auch in der Mensa. Es gibt so viel Auswahl und es ist super günstig. Den Schärfegrad konnte ich bisher immer auswählen, das gefällt mir gut.
Was ich nicht erwartet hatte, ist, wie grün es in der Stadt und auf dem Uni-Campus ist. Wie so ein kleiner Park sieht es aus. Die Stadt hingegen ist riesig (17 Mio. Einwohner). Und wir haben bislang echt nur einen kleinen Teil davon gesehen. Wir waren zum Beispiel im Shenzhen Talent Park, von wo aus man die Wolkenkratzer und Skyline gut sehen kann. Auf dem Weg haben wir in einen Elektronik-Bazar reingeschaut - wild. Und dann staune ich über die unzähligen Malls, ich könnte jeden Tag eine andere besuchen. Die Preise sind jedoch teurer als in Germany. Das hatte ich nicht erwartet.
Ich habe einen netten Study Buddy, der aber ziemlich viel zu tun hat. Als ich vor wenigen Tagen ankam, musste er auch relativ schnell weg und dann stand ich da und erfuhr: Du musst jetzt um 21 Uhr noch `nen Supermarkt etc. finden, der dir Kissen, Bettdecke und Bettlaken verkauft 😂. Eine kreative Challenge, die ich gemeistert habe. Am nächsten Tag durfte ich gleich noch ein Konto eröffnen - das war auch etwas herausfordernd. Ich lerne zwar Chinesisch und will hier meine Sprachkenntnisse verfeinern, es war aber wirklich gut, dass mein Study Buddy, als Native Speaker, dabei war und mir half.
Das Foto vom Hochhaus zeige ich euch auch noch, ich finde es schön symmetrisch mit der rausgehängten Kleidung. Und die Früchte an den Bäumen sind keine Mangos, falls ihr euch das fragt, sondern Durians. Das sind die Dinge, die so intensiv riechen. Soweit erstmal aus Shenzhen, demnächst mehr von mir.“